Die Arbeitsgemeinschaften sind als feste Bestandteile der SPD für bestimmte Themen eingerichtet. Im SPD-Unterbezirk Ansbach gibt es die Arbeitsgemeinschaften der Jusos, der AsF, der AfA, der AGS und der SPD-60plus. Sie sind jeweils mit einem Vertreter im Unterbezirksvorstand vertreten.
In den Arbeitsgemeinschaften können auch Nichtmitglieder aktiv werden. Die Einzelheiten erfahren Sie bei den Arbeitsgemeinschaften.
Sprecher: Werner Schäfer
Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus sieht ihre Aufgabe darin, die Anliegen der älteren Generationen in unserer Gesellschaft zu vertreten, zusammen mit und nicht gegen die jüngeren Generationen. Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus schaltet sich ein - vor Ort, in der Landespolitik und in die Bundespolitik.
Sprecher: Joachim Lottner
Die AfA ist die größte Arbeitsgemeinschaft in der SPD. Sie ist Plattform für engagierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Betriebsräte sowie Mitglieder der Gewerkschaften.
Sprecherin: Monika Bögelein
Die AsF setzt sich die Gleichstellung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel.
Daraus ergeben sich insbesondere folgende Aufgaben:
SprecherInnenrat: Verena Kreidl, Mathias Hertlein und Axel Setzer
"Parteien: Sind doch alle gleich. Politik: Ein schmutziges Geschäft."
So oder ähnlich begründen viele, warum sie sich nicht für Politik interessieren oder engagieren wollen. Doch wer sich nicht einmischt, überlässt die Politik denen, die sie so "schlecht" gemacht haben, wie sie ist. Motzen bringt nichts. Besser machen ist gefragt!
Wer Politik verändern will, muss sich einmischen und Gleichgesinnte suchen - wie die Jusos.
Vorsitzender: Norbert Ringler
Die Arbeitsgemeinschaft selbstständiger in der SPD setzt sich für die Vereinbarkeit von Effizienz und Wirtschaftsethik ein. Dabei werden Vorträge zu verschiedenen Themen organisiert und Netzwerke zu Kammern und anderen Institutionen aufgebaut.